/b/ - Lichtallergiker

Mache Krautkanal wieder großartig

Eintragsmodus: Antworten [Zurück] [Gehe nach unten]

Betreff:
Säge:
Kommentar:
Zeichnung: x Zeichenfläche
Dateien:
Passwort: (Kommentarlöschung)
  • Erlaubte Dateitypen: GIF, JPG, PNG, NetzM, OGG, ZIP und mehr
  • Maximale Anzahl von Dateien pro Post: 4
  • Maximale Dateigröße pro Post: 100.00 MB
  • Lies die Regeln bevor du postest.

NUR HEUTE! Kühle Comics für warmes Wetter Bernd 2025-07-02 08:38:51 Nr. 2260

Datei öffnen 980.74 KB, 1800x2623
Pfostenbild

Datei öffnen 904.61 KB, 1800x2664
Pfostenbild
>>3215 So, und damit Schluss für heute.
Danke, Bernd. Der Hippie-Comic hat Bernd gut unterhalten :3
Nun noch die Vorgeschichte zu dem vorangegangen Comic, die Story wie Buddy den Hippy Typ und den 2nd hand Plattenladen kennenlernt. >>3218 Das freut mich Bernd.

Datei öffnen 576.96 KB, 1400x2223
Pfostenbild

Datei öffnen 743.58 KB, 1400x2163
Pfostenbild

Datei öffnen 691.07 KB, 1400x2237
Pfostenbild

Datei öffnen 707.32 KB, 1400x2199
Pfostenbild
Und direkt weiter mit Buddy Bradley. Hier ist er bereits nach Seatle umgezogen und befindet sich in seinen Zwanzigern.

Datei öffnen 780.83 KB, 1400x2210
Pfostenbild

Datei öffnen 686.27 KB, 1400x2132
Pfostenbild

Datei öffnen 713.50 KB, 1400x2209
Pfostenbild

Datei öffnen 598.37 KB, 1400x2089
Pfostenbild
>>3227 Soo, nun bin ich aber wirklich weg.

Datei öffnen 23.45 KB, 267x316
Pfostenbild
Bernd Sammlung ist jetzt erweitert.
Für die musikalische Untermalung habe ich diesmal auch gleich gesorgt. Der Westernhagen war echt Straße, so für 2-3 Alben ungefähr. Vorher hat er einen auf Singer/Songwriter gemacht und später, mit dem Erfolg, kam natürlich die Verwässerung. Da wir gerade, vor paar Wochen, bei Buddy Bradley von Peter Bagge waren, bietet es sich natürlich an, dort weiter zumachen. Mit Buddy Bradley von Guido Sieber. Das wurde damals exklusiv im deutschen Krass veröffentlicht, gab aber sogar Bestrebungen von Bagge das auch im englischen Sprachraum zugänglich zu machen, meines Wissens nach erfolgte das aber nie. Ich habe sogar mal ein paar Seiten in's Englische übertragen und auf der Konkurrenz postiert. Sieber hat immer absolut ekelhafte Gesellschaftsportraits abgeliefert, in diesem Sinne ähnelt er Manfred Deix, welcher Bernd evtl. etwas bekannter ist. Mitlerweile Macht Sieber keine Comics mehr, glaube er malt nur noch. Nu, Bernd sollte sich glücklich schätzen, dass man so als Deutscher, auf diese Perle des Untergrundcomics, quasi über Exklusivzugriffsrechte verfügt.
>>4519 In diesem Song lassen sich einige der genialsten Zeilen finden, die Westernhagen jemals geschrieben hat. Als da wären: "Liebling, du wackelst ja wie Kleister." "Silvester gießen wir Blei" oder "Glaubst du an den lieben Gott, oder an Guevara, Ich glaube an die deutsche Bank, denn die zahlt aus in Bar." Hier noch mal eines der Cover von Krass, der deutschen Ausgabe von Peter Bagges Hate. Dort ist Buddy gerade nach New Jersey, dem Vorort aller amerikanischen Vororte, zurückgekehrt. Tja, Bernd, hast du dich auch schon so gefühlt, wenn du zurück in die alte Heimat kamst? Und weiter gehst mit den nächsten paar Seiten von Siebers Buddy.
Geil. Danke, Bernd :3 Bernd ist gerade unterwegs, aber wird sich das heute Abend reinziehen. Diesen Buddy Bradley mag Bernd.
>>4523 Das freut mich, Bernd. Dieser Westernhagensong klingt ganz ähnlich wie die schon erwähnten, Singer/Songwriter mäßigen Frühwerke, ist inhaltlich aber um einiges besser, um nicht zu sagen autobiographischer, Saufbernd kann schon mal den Tränenkanal fluten. Hier nun die, im letzten Sieber Buddy erwähnte Comicgeschichte um mexikanisches Bier. Mit der Eröffnung des Vintage Sammelartikel Ladens hat Buddys Biographie dann auch wieder erstaunliche Ähnlichkeit mit meiner eigenen, ich schaffe ja seit ein paar Jahren in einem Comicladen.
>>4524 Dicke war der Durchbruch für Westernhagen, selbst Fettbernd kann den satirischen Charakter dieses Liedes nicht übersehen, dennoch generiert er immer wieder Aufschreie und wurde zuletzt als Fatshaming gebrandmarkt. Dabei sollte die Zeile: "Ich bin froh, dass ich so'n dürrer Hering bin, denn dünn bedeutet frei zu seyn." für jeden ersichtlich machen, um was für eine Art Lied es sich hier handelt, spätestens aber das am Ende des Liedes reingekotzte: "Na, du fette Sau?" Nu ja, die Dummheit der Menschen, etc. Im Comic gibt es hier das Ende der Tour zu DDR Memorabilia, auch zu Jays Lolitafetisch sollte Bernd ja relatieren können, dabei ist der hier deutlich übertrieben dargestellt, der ist immer eher mit Teens zusammen gewesen. Und ja, das ist der Junkie Typ aus der Geschichte mit der Party im Hippiehaus.
Dieser Song markiert für mich das Ende von dem was Westernhagen mal war, immerhin legt er damit noch einen sehr schön selbstmörderischen Abgang hin. Buddy geht einkaufen, wer als Bernd das einkaufen nicht hasst, hat hier nichts verloren. hier wird der schon erwähnte, Blick auf den widerlichen Alltag, den Sieber werfen kann, nur allzu deutlich. Damit sind wir dann auch schon am Ende von Siebers Buddy Episoden angelangt.
>>4527 An diesen Satz von Buddy: "Wenn es mein Hobby wird mich mit Kutten in Supermärkten rumzurollen sag ich dir bescheid." muss ich regelmäßig denken, wenn ich einkaufen gehe.
Die ersten beiden Bilder zeigen was Sieber heute so macht, die anderen beiden sind aus Comics aus den 90er Jahren.
Wo wir gerade bei der deutschen Version von Buddy Bradlrey waren, bietet es sich natürlich an, jetzt mit einem originär deutschen Verlierercomic weiter zumachen. Levin Kurio und Kumpel Hauke ließen ihre alter Egos, und die einiger weiteren Kumpels, in halb autobiographischen Abenteuern Saufen, kiffen und Ficken(alsob) und anderen quatch erleben, in den berühmt berüchtigten Koma Comix. Später wurde Kurio mit Horrocomics erfolgreich und ist nun mit einigen Comicheften regelmäßig am Kiosk, oder auch dem Zeitschriftenregal im Supermarkt vertreten. Musikalisch passt hier natürlich am besten Heavy Metal, dem bin ich aber eher abgeneigt, daher also Deutschpunk von Superpunk.
>>4534 Bei diesem Song feiere ich vor allem die Zeile: "und ich zünde mir Zigaretten an, mhm, die schmecken so gut." Suüerpunk lebt natürlich von Texten, aber auch die Art wie der Carsten diese abliefert ist einzigartig, nicht umsonst machten sie eben über jene Art des Singens auch mal einen eigenen Song. Die Comics von Kurio kenne ich noch aus der Zeit, als die mit einem alten Kopierer erstellt und selbst getackert waren. Daher freut es mich besonders, jedes mal, wenn ich einen der vollfarbigen Horrorcomics im Zeitschriftenregal sehe. Kurio dürfte mittlerweile der erfolgreichste deutsche indie Verleger seyn, vielleicht sogar einer der erfolgreichsten deutschen Comicverleger überhaupt.
>>4535 Soo, und schon ist der Quatsch zu ende. Außerdem liefert der Comic nebenbei die Origin zu Weissblech "Erotikcomics" a la Drogengeile Teenieschlampen oder Bella Star ab.
Weiter mit Komacomix. Diese Geschichte um's Auswandern nach China ist von einem Comic von Robert Crumb mit gleichem Thema inspiriert.
Ich habe von Komacomix damals einige Scans angefertigt, geht also noch eine Weile weiter. Hier sind ein paar der Kifferkumpels die Hauptfiguren.

Datei öffnen 288.95 KB, 960x1383
Pfostenbild

Datei öffnen 242.06 KB, 960x1382
Pfostenbild

Datei öffnen 244.32 KB, 960x1383
Pfostenbild
Hier einige der erwähnten Comics von Weissblech, die jetzt regelmäßig im Hauptstromhandel zu finden sind.
Hier kommen unsere Helden immerhin mal fast zum Ficken. Der Titel der Geschichte ist geklaut von den Waynes World Filmen, welche den jungen Kurio natürlich schwer beeindruckt hatten.
Nun eine Zeitreise zum Anlass des Jahrtausendwandels.
>>4545 Und schon wieder geht eine quatschige Geschichte zu Ende.
Nun geht's weiter mit einer Buddy Bradley Geschichte von Peter Bagge. Hier ist Buddy wohl schon um die 30 und mit Freundin Lisa wieder zurück in die alte Heimat, nach New Jersey gezogen. Diesen Zyklus finde ich noch sehr gut, später geht die Geschichte mit Buddy und Lisa und den Kumpels aber in eher doofe Richtungen, damit wird das ganze, wie weiter oben schon erwähnt, vor allem irrelevant.
>>4548 Als wir hier >>3220 mit Buddy im Plattenladen sind, will er sich ja gerade ein Best Off Album der Yardbirds kaufen. Dabei dürfte es sich um eben jenes, oder zumindest eines mit dem selben Foto handeln. Aus diesem Grund spiele ich jetzt also ein paar Yardbirds Songs, immerhin haben da einige Berühmte leute gespielt, wie Eric Clapton und ein paar andere, die ich vergessen habe.
>>3214 Hier hören er und Jay love is all around von The Troggs, den Song habe ich zwar gerade nicht da, aber dafür gibt's hier den youtube link: https://www.youtube.com/watch?v=WO6glz0wpmo
>>4551 For your Love dürfte der bekannteste Song der Yardbirds sein, immerhin ist der in Fear and Loathing in Las Vegas zu hören.
>>4553 Halt's Maul Guido. Hier geht die Geschichte schon zu ende. Auch My Girl Sloopy ist sehr bekannt, Mr. You're better man than I hingegen hat mir persönlich tatsächlich viel gegeben.
Auch ein paar von Guido Siebers Buddys habe ich noch gefunden.
>>4556 Möglicherweise ist es für das ungeschulte Comicleserauge nicht so gut zu erkennen, aber Guido Sieber beherrschte das Medium in Perfektion, gerade an den letzten 3 Panels hier >>4556 auf der letzten Seite ist das gut zu erkennen.
Nun noch mal Buddy von Sieber und dann muss dieser Bernd endlich seine Frau in's Bett bringen. Tschüss Bernd, hat mal wieder viel Spaß gemacht, auch wenn ihr 3 ruhig mal was aktiver postieren könntet. Hoffe auch die musikalische Untermalung konnte etwas für Stimmung sorgen.