/e/ - Essen & Trinken


Betreff:
Säge:
Kommentar:
Zeichnung: x Zeichenfläche
Dateien:
Passwort: (Kommentarlöschung)
  • Erlaubte Dateitypen: GIF, JPG, PNG, NetzM, OGG, ZIP und mehr
  • Maximale Anzahl von Dateien pro Post: 4
  • Maximale Dateigröße pro Post: 100.00 MB
  • Lies die Regeln bevor du postest.

Essen des Tages Bernd 2025-06-09 16:57:22 Nr. 1 Antworten Letzte 50

Datei öffnen 521.19 KB, 1536x2048
Pfostenbild

Datei öffnen 896.18 KB, 2048x1536
Pfostenbild

Datei öffnen 737.16 KB, 1536x2048
Pfostenbild
68 posts and 30 images omitted.
>>309 Ist das der Kinderteller?
>>310 Nö, die Portionsgröße war genau richtig.
Heute gabs Reis mit Fleisch und Salat. Schweinefleisch komplett ohne Fett ist irgendwie langweilig, deshalb gabs Schopfbratennaturschnitzel, der Schopfbraten ist schön mit Fett durchzogen. Kann ich auch in Streifen geschnitten ganz scharf angebraten bis er schwarz und knusprig wird, und dann noch schnell mit Harisa "abgelöscht" empfehlen.

Datei öffnen 748.48 KB, 1536x2048
Pfostenbild
Kochen ist mir heute zu mühsam.
Zeit für Experimente: Da Bernd für seinen Kimchi-Bedarf immer noch keine zufriedenstellende Lösung gefunden hat (selbst machen aufwendig, bestellen doof, kaufen teuer), probiert er heute die deutsche Variante auf Sauerkrautbasis. Kimchi ist in der Regel fermentierter Chinakohl mit Sachen drin, und Sauerkraut ist fermentierter Weißkohl, fehlen also nur die Sachen drin. Bernd probiert es heute mit zwei kleinen Zwiebeln, Knoblauch, zwei Esslöffeln scharfem Ajvar, etwas Salz und einer Prise Zucker, die Zutaten hat er so ähnlich im Zwischennetz gesehen. Leider hat Bernd nur halbherzig für dieses Experiment eingekauft, ansonsten hätte er noch Kimchi-Dinge wie Ingwer oder Chilipulver kaufen können. Der scharfe Ajvar sollte das fehlende Chilipulver aber kompensieren können. Überhaupt macht Bernd sich Sorgen, dass das zu hartkern sein könnte mit den rohen Zwiebeln drin. Eigentlich wollte er die anbraten, aber Rezept sagt roh, also roh es ist. Sollte es wirklich zu scharf sein, könnte man das für die Zukunft mit normalem statt scharfem Ajvar regulieren. Bernd hat noch nicht probiert, er hat es gerade erst gemacht, und es soll jetzt im Kühlschrank eine Weile durchziehen. Zubereitungszeit unter 10 Minuten: Zwiebeln in Streifen schneiden, Knoblauch kleinschneiden, umrühren, so lobt Bernd sich das. Nicht sicher wie teuer die Zutaten waren, da vieles nur zum Teil verbraucht wurde, aber es waren maximal 2NG für gut 600g, also unter 3,50 pro Kilo, das findet Bernd in Ordnung. Zu kaufen gabs wie gesagt das blligste Kimchi für knapp 9NG/k. Das sollten rund 2 Beilagen-Portionen sein, den ersten Bericht wird es voraussichtlich heute Abend geben.

Tee Bernd 2025-09-18 20:59:12 Nr. 123 Antworten Letzte 50
Pfostenbild
Pfostenbild

Datei öffnen 80.84 KB, 1276x673
Pfostenbild

Datei öffnen 352.95 KB, 1280x720
Pfostenbild
Mag Bernd gerne Tee? Es gab da früher mal so ein Brett, hab den Namen gerade vergessen, da hatten wir immer Teefäden. Die waren sehr schön, und über die hat Bernd zum Tee trinken gefunden. Also, sagen wir mal, zur tieferen Beschäftigung mit der Materie, vor allem mit Schwarztee, den er vorher kaum getrunken hat, höchstens mal einen Graf Grau. Aber dann lernte er die geschmacklichen Unterschiede zwischen Assam, Darjeeling, Ceylon, Keemun, Pu Erh und so kennen. Hängen geblieben ist er vor allem bei Assam, was Glück ist, denn der ist nicht so teuer, aber er ist immer auf der Suche nach neuen Ideen. Hat Bernd Lieblingstees? Ist egal ob Fachhandel oder Supermarkt, oder ob lose oder aus dem Beutel. Bernd trinkt auch immer gerne wieder den Billo-Pfefferminz der Hausmarke.
78 posts and 42 images omitted.
>>321 Ach so. Und, wie wach fühlen wir uns denn?
>>323 Ich werde mir gleich zwei Tassen Beruhigungstee reinpfeifen.
>>319 Trank vor einiger Zeit noch regelmäßig Kaffee in der Nacht und wunderte mich dann, warum ich mich jeden morgen mies fühlte.

Datei öffnen 221.83 KB, 1200x900
Pfostenbild
>>325 Bernd hat gestern um 23:00 noch eine Tasse schön leckeren schwarzen Kaffee getrunken. Schmeckt einfach richtig, da ist der Schlafrhythmus zweitrangig.

Bernd 2025-09-21 09:21:18 Nr. 137 Antworten
---> plöff! Kartoffel Rosenkohl Zwiebel Eier
34 posts and 13 images omitted.

Suppen Bernd 2025-10-11 16:30:31 Nr. 282 Antworten
Die Tage werden kürzer, die Nächte länger. Es wird immer kälter draussen und Bernd verlässt seine Lauerhöhle noch seltener als sonst. Was kann es da besseres geben als immer einen warmen Topf mit Suppe am Herd zu haben! Dies ist jetzt der Suppenfaden. Welche Suppen kocht ihr gerne? Was sind eure Geheimtipps? Wie einverleibt ihr euch die heisse Brühe, aus dem Teller gelöffelt oder doch lieber aus der händewärmenden Tasse getrunken? Pfostiert eure Suppen!
1 post omitted.
>>283 >Eintopf ist aber der Suppe überlegen. Ich hab eben beim Lesen des OP auch gedacht "ob wohl Eintopf in den Suppenfaden gehört?" Suppe ist mir zu flüssig.
OP macht eigentlich sehr selten Eintöpfe, also abgesehen von Gulasch und Stew, Suppe wird aber selbst im Sommer mindstens einmal pro Woche gemacht. Lustigerweise war der Grund für diesen Faden, dass Bernd heute Hühnersuppe kocht um die Reste am Montag als Fond für Irishstew nehmen zu können. Eintöpfe können hier also auch rein.
Lied immerhin bedingt relatiert. Die heutige klassische Hühnersuppe. Zutaten: halber Teelöffel Walcholderbeeren waren aus Rindsknochen auch aus 1 Suppengemüse 7 extra Karotten 3 Knoblauchzehen 1 Zwiebel 50-100 Gramm frische Petersilie 750 Gramm Hühnerteile 3 Liter Wasser 1 Teelöffel Pfefferkörner 3-4 grosse Lorbeerblätter Salz Vom Suppengemüse alles schälen und grob schneiden.

Datei öffnen 515.88 KB, 2194x1234
Pfostenbild

Datei öffnen 286.52 KB, 2194x1234
Pfostenbild

Datei öffnen 609.56 KB, 2194x1234
Pfostenbild

Datei öffnen 451.37 KB, 2194x1234
Pfostenbild
Die Zwiebel waschen, halbieren und mit Schale in den Topf (sorgt dafür, dass die Suppe eine schönere Farbe bekommt), Knoblauchzehen schälen und mit dem Messer kräftig andrücken, das ganze Gemüse in den Topf und mit einenhalb Liter kochendem Wasser übergiessen, Hühnerfleisch waschen (mir ist die Suppe oft zu fettig wenn die Haut mitgekocht wird), so viel Haut man möchte entfernen und wegschmeissen, Fleisch in den Topf zum Gemüse und mit nochmal einenhalb Liter kochendem Wasser übergiessen.
Jetzt die Petersilie grob hacken und mit allen anderen Gewürzen in den Topf, nach einer Stunde sollte die Suppe schon eine leicht goldige Farbe haben (sieht man wohl nicht auf dem Foto), nach 2-3 Stunden kann man schonmal einen Teller essen. Bernd wird die Suppe über Nacht abkühlen lassen und morgen nochmal kochen, das Ergebnis mit multiplen Einlagen wird morgen pfostiert. Mahlzeit.

Porridge/Müsli Bernd 2025-10-05 22:21:44 Nr. 223 Antworten
Der Faden für nicht-brotiges Frühstück. Ich mache mir jeden Morgen Porridge in der Mikrowelle, grob nach diesem Rezept: https://www.oatsandcrumbs.com/porridge-mikrowelle/ Da hab ich auch das Bild geklaut. Dazu kommt dann unterschiedliches Gewürz, manchmal ein Löffel Nussmus (diverse Sorten) und nach der Erhitzung wird die Masse mit zerdrückter Banane, geriebenem Apfel und geriebener Möhre zusammengerührt.
16 posts and 6 images omitted.
>>246 Sind Croissants erlaubt? Oder ist das sichelförmiges Brot?
>>247 Ihr habt gewonnen, ich gehe.
>>250 Meine Empfehlung an Ernst wäre es ja mal einen Clown zu frühstücken. So wie es aussieht konsumiert er zuviel beleidigte Leberwurst.
Ich mache immer geröstetes Brot dazu, wenn man das wek lässt, ist es aber das beste nicht-brotige, nicht-süße Frühstück das es gibt. einzig müsste man dazu halt noch in einer Holzhütte wohnen, die Zubereitung auf offenem Feuer erfolgen und nach dem Frühstück geht man dann raus, Holzhacken. Olivenöl 1 mittlere Zwiebel 1 Paprika Salz Pfeffer 1/4tl Paprikapulver Prise Cayennepfeffer 1 Knoblauchzehen 2tl Tomatenmark 1/2tl Kreuzkümmel Prise Koriander 1 kleine Dose gehackte Tomaten 1el Petersilie 2 Eier Feta, ca. 1/4 Stück Geröstetes Brot Zwiebeln, Knoblauch und Paprika fein Hacken, anbraten. Ofen Vorheizen, 200° (Oberhitze/Grill) Tomatenmark und Gewürze dazu. Kurz anbraten. Tomaten und und Petersilie dazu. Köcheln. Eier und gehackten Feta drauf, Eier evtl leicht verteilen, im Ofen ca. 3Min Überbacken, oberhitze, oberste Schiene Geröstetes Brot mit einer angeschnittenen Knoblauchzehe einreiben, mit Olivenöl betreufeln
3 Liter Glas mit Deckel luftdicht darein kommen 1 Packung Schokomüsli ohne Knusper 1 Packung Früchtemüsli 1 Packung Haferflocken grob Zum Frühstück das Müsli mit Milch mischen und min. 20 Minuten quellen lassen. Im Winter auch gerne mal in der Mikrowelle erwärmt. bon appétit

Selbstmach Bernd 2025-08-23 17:18:53 Nr. 115 Antworten

Datei öffnen 228.67 KB, 1200x900
Pfostenbild

Datei öffnen 227.71 KB, 1200x900
Pfostenbild
Bernd hat die Verwahrlosung seiner Existenz überwunden und endlich einen lange gehegten Traum wahr werden lassen. -Edeka Fladenbrot 1,99€ -Putenfilet(streifen) vom Fleischer ungewürzt 18,90€/kg -Weißkrautsalat (selbstgerieben) 1,30€ -Butterbohnen mit roten Ziebeln -Parmesan -Zaziki und dänische Bürgersoße -Salz, Pfeffer, Cayenne Pfeffer, Paprika Bernd weiß um den Umstand, dass es sich hier nur um ein besseres Subway-Sandwich handeln kann, da das Fleisch nicht original vom Drehspieß kombt. Wer sich aber die Qualität dieses Mystery Meats anschaut, welches einige Krautbuden sich erlauben zu verkaufen, kann darüber hinwegsehen. Bernd hat nun binnen 24h 4 Stück davon verdrückt. War der Fülle des Fladenbrots geschuldet. Problem war, dass dieses Fladenbrot schnell einreißt und unten durchweicht. Die Profis haben da wohl was besseres.
>>115 >Problem war, dass dieses Fladenbrot schnell einreißt und unten durchweicht. >Die Profis haben da wohl was besseres. Profitipp: Fladenbrot toasten oder grillen, dadurch schliessen sich die Poren und es wird fester und kann Feuchtigkeit nicht mehr so schnell aufnehmen.
Solche selbstgemachten Dinger können ziemlich geil sein, Bernd hat das auch mal eine Zeit lang gemacht. Er hatte allerdings ähnlich wie OP immer das Problem, dass diese normalen Fladenbrote sehr voluminös innen sind, und man zu wenig Platz hat, die ganzen geilen Sachen reinzustopfen, die man sich gekaufen hat. Besser war es, sich solche Dönerfladen zu holen, da kriegt man mehr rein. Da muss man schauen, die gibt es durchaus im Einzelhandel zu kaufen - wenn man Glück hat. Bernd muss heute sowieso noch einkaufen, eigentlich könnte er ja auch mal wieder...
>>120 Hat Bernd gemacht. Im Miniherd. Kruste war schon kross aber riss aufgrund dann mangelnder Elastizität und Wandstärke. Vergleichbar mit den Unterschieden von z.B. Aldi- und Bäckerbroten. War einfach nicht für die Beanspruchung ausgelegt. Ginge evtl besser im Kontaktgrill aber den hat Bernd leider nicht. Nur einen Sandwichmaker. >>121 Auch schon im Dönerladen geholt, samt einer separaten Protion Fleisch. Dazu auch wieder Butterbohnen weil die einfach noch übrig waren. Nächstes Projekt ist der Grillkäse oder thüringer Bratwurst-Selbstmach.

Bernd 2025-07-15 15:52:12 Nr. 69 Antworten

Datei öffnen 810.54 KB, 4032x2268
Pfostenbild
Okonomiyaki a la Bernd Zutaten: 165 g Mehl 200 ml Wasser 1 Päckchen Dashipulver 2 Eier 220 g Kohl 120g fein geriebene Kartoffeln ca. 2TL Margarine Eine Frühlingszwiebel, fein gehackt. 2 Scheiben vorgeschnittene Salami, in dünne streifen geschnitten. Nach Bedarf: Okonomiyaki-Sauce (Ketschup, Austernsauce, Sojasauce, Zucker) Mayonnaise Aonori Bonitoflocken Zubereitung 1. Den Kohl in 7 mm große Würfel schneiden. 2. Mehl, Wasser, Dashi, Ei und geriebene Kartoffel in einer Schüssel mit einem Mixer verrühren. Den Kohl hinzufügen. 3. Den Teig verrühren und in einer Pfanne mit Öl bei mittlerer Hitze ausbacken. Auf der einen Seite 6 Minuten, auf der anderen 7 Minuten braten. Nochmals wenden und 1 Minute braten. (Jetzt schon mit Topings belegen, in diesem Fall: Salamistreifen.) 5. Mit Sauce und Mayonnaise belegen, mit Frühlingszwiebeln bestreuen, traditionell jetz Mit Bonitoflocken und Aonori bestreuen, ich lasse das oft wek, weil nicht so leicht zugänglich und außerdem verwende ich es dann zu selten.
20 posts and 10 images omitted.
>>89 Gute Idee, Bernd
Wie dringend braucht man denn da das Fischzeug? Bernd würde gerne mal Okonomiyaki machen, muss aber noch auf eine nicht-karnivore Person in seinem Haushalt Rücksicht nehmen, weshalb Produkte aus toten Tieren leider ausscheiden.
>>117 Nicht dringend. Es gibt kombu-dashi als Ersatz fürs Dashi. Das Katauobushi (Bonitoflocken) oben drauf ist zwar geil, aber kann man weglassen. Austernsauce gibts in vegan. Salami habe ich noch nie auf Okonomiyaki gesehen, aber das Gericht ist buchstäblich "alles was du magst", also kannst du reinhauen, was dir schmeckt.
>>118 Danke, vielleicht probiert Bernd das mal.

Vernünftige Ernährung für Schaafbernde Bernd 2025-06-20 18:19:10 Nr. 32 Antworten
Schaaf-Bernd mit 100% Heimweide würde sich gerne besser ernähren. Aktuell frisst Schaaf-Bernd fast nur TK-Fraß unter der Woche. Die Auswahl an Buden in der Nähe ist auch nicht sonderlich gut und nicht wirklich gesünder. Aktuell versucht Schaaf-Bernd an freien Tagen vorzukochen und später aufzuwärmen. Das funktioniert ganz gut, aber nicht für die ganze Woche. Einfach auf Arbeitszeit zu Kochen findet Bernd zu stressig, weil er jeden Moment gezwungen sein könnte Produktivität vorzutäuschen und dann schnell reagieren muss. Aber selbst mit einer Stunde Mittagspause reicht die Zeit nicht, was halbwegs Vernünftiges zu kochen und dann noch in Ruhe zu essen. Die Hauptmahlzeit abends zu verzehren hat leider nicht so gut funktioniert, weil liegt zu schwer im Magen und dann schläft es sich schlecht Weis Koch oder Fettbernd vielleicht Rat? Drinvor: Einfach Bürgern
15 posts and 4 images omitted.
>>108 >Tiefkühlpizza >Tütenramen Vermutlich jeder Italiener sowie auch Sebastian Lege würden Bernd für solche Aussagen in der Luft zerreißen. >inspiriertes Gericht Sehr wohl, dennoch Fake-Produkte. Genau wie gefälschte Rolexuhren keine Rolex sind, sollte dies auch unter Produktpiraterie und/oder Verbrauchertäuschung laufen. Deshalb klar abzugrenzen und zu kennzeichnen. >Daseinsberechtigung Ja aber, haben z.B. gefälschte Airbags dies auch?
>>110 Was laberst du von gefälschten Airbags? Ich war nur mal im Urlaub in Italien und habe keine Ahnung, wie sie auf Dr. Oetker reagieren würden, aber Japaner können gut mit der Dualität von Tütenramen und Restaurantramen leben. Es sind zwei unterschiedliche Gerichte, die beide viel konsumiert werden in Japan. Ich sehe das Problem nicht. Niemand kauft Ramen im Becher für 59 yen und erwartet die Tonkotsu vom Großmeister.
>>111 Die Drehspießgeschichte ist Bernd bekannt, oder? Wenn die Fleischqualität so unterirdisch ist, dass der 6€-Imbiss nicht mehr als Dohner bezeichnet werden darf? Zumindest da wird anscheinend konsequent durchgegriffen.
>>112 Nein, ist mir nicht bekannt und die Debatte hier hat auch nichts mit Qualität zu tun. Tiefkühlpizza ist kein Gammelfleisch, sondern ein Produkt das du bei 200° im Ofen zubereiten kannst anstatt bei 500° wie echte Pizza. Instant ramen sind Nudeln, die in 3 Minuten durch sind mit einer Suppe, die nicht 2 Tage lang kochen muss, sondern aus Pulver in ein paar Sekunden zubereitet wird. Das ist jedem bekannt, der diese Produkte kauft.
>>113 >Das ist jedem bekannt, der diese Produkte kauft. Zustimmung, um die Brutalität aus der Diskussion zu nehmen. (sofern man das Kleingedruckte auf den Produkten noch erkennen kann) Aber Bernd >würde sich gerne besser ernähren und die Debatte hier hat sehr wohl was mit Qualität zu tun.

Bernd 2025-06-29 07:05:37 Nr. 46 Antworten
Dies sind die endgültigen Regeln um kein Fettschwein mehr zu sein. Es müssen keine weiteren Fäden mehr dazu aufgemacht werden. Einfach diese Liste sichern und gut. 1. Entscheide dich aus Liebe zu dir selbst nicht mehr fett sein zu wollen. Nicht wegen anderer, Mullen, dem Internetz, der Werbung, deiner Mutter, angeblichem "Erfolg" oder sonstwas. 2. Fett sein ist 50% Fehlernährung, 30% Disziplinlosigkeit und 20% Bewegungsmangel. Teile deine Zeit und Ressourcen in diesem Verhältnis auf diese drei Problembereiche auf. 3. Die einzig wichtige Zahl ist der Körperfettanteil. Nicht das Gewicht, der BMI oder sonstwas. 4. Ignoriere alles was das Internetz, Leute aus dem Internetz, Zeitschriften, das Fernsehen, die Werbung, deine Mutter etc. zum Thema Ernährung zu sagen zu haben. Geh statt dessen zu einer Ernährungsberatung und lies ein solides Ernährungsbuch. 5. Iss und trink nur wenn es dein Körper es wirklich nötig hat und nur so viel wie er braucht. Nicht aus Fett- und Zuckersucht, Gewöhnung, Langeweile, weil deine fette Mutter dir das Stück Kuchen halt jetzt schon hingestellt hat oder weil die Uhr es sagt. 6. Zähl die Kalorien und Nähewerte nicht mit dem spitzen Bleistift sondern entwickle statt dessen ein gutes Gefühl dafür welche Lebensmittel in welchen Mengen wie gut für dich sind. 7. Bereite alles was du zu dir nimmst täglich selbst aus frischen, nicht vorverarbeiteten Zutaten zu. Vertrau vor allem deiner fetten Mutter nicht die dich bekocht und dabei heimlich den Salat mit rohem Schweinefett streckt und so Scheiß. 8. Trink nur noch Wasser mit ungesüßten Zusätzen (z.B. Tee). 9. Kauf nur noch alle paar Tage ein damit du schon auf dem Kassenband ganz klar siehst ob das Verhältnis zwischen den einzelnen Lebensmittelkategorien stimmt. 10. Stell alles ab was deinen Fortschritt behindert und dich demotiviert. Keine Impulskäufe, keine Lieferdienste, keine regelmäßigen Ausflüge in die Eisdiele oder zum Sauerkrautmann nebenan. Bring auch deine fette Mutter, die dich unterschwellig demotivieren will weil sie neidisch ist und Angst davor hat sich jetzt um ihr eigenes Fettsein kümmern zu müssen weil sie nicht mehr die einzige Fette in der Familie ist, zum Schweigen. Und deine "Freunde" (alsob) die dich auslachen wenn du nicht mehr so frisst und säufst wie sie. 11. Finde deine Lieblingsbewegungsarten für alle Jahreszeiten. Es muss kein "echter Sport" sein in dem man sich quält, aber du brauchst ein paar Optionen. 12. Bau diese Lieblingsbewegungsarten in deinen Alltag ein damit du jeden Tag mindestens eine Stunde solide Bewegung bekommst. Steig auf dem Weg zur Arbeit zwei Stationen vorher aus und geh den Rest zu Fuß. Kauf im nächsten Dorf ein statt um die Ecke. Werde Hobby-Ornithologe, Tierfotograf, was auch immer. Du findest einen Weg. 13. Benutze elektronische Geräte (Waagen, Fitnesstracker), Apps und Gemeinschaftsaktivitäten (Vereine, Geocaching, Pokèmon Go etc.) nur um deinen Fortschritt zu kontrollieren und dein Sozialleben zu verbessern, aber nicht um dich zur Gewichtabnahme oder zur Bewegung zu motivieren. 14. Halte mindestens zwei Jahre durch. Erst dann haben du und dein Körper alles verinnerlicht und es wird dir viel leichter fallen deinen neuen, gesunden Körper ganz von alleine zu halten.
8 posts omitted.
>>98 Dieser Bernd ist nur ein Mal pro Tag. Als alle plötzlich mit "Intervallfasten" angefangen haben hat Bernd erst realisiert, dass die meisten Menschen kaum mal 8 Stunden ohne Essen sind, während für Bernd ~23 stunden ganz normal sind. Manchmal hat Bernd auch schon komplett vergessen an einem Tag was zu essen.
>>99 >nur ein Mal pro Tag. Was müssten dies für Mengen sein, für einen Weidenbernd, der seine Energieeinheiten wirklich umsetzt? Wie inzu 2400kcal in eine Mahlzeit packen?!
>>102 Öhm, 2400 kcal sind nur knapp zwei Tiefkühlpizzer. So viel hat Normalgewichtbernd schon häufiger mal nebenbei inhaliert ohne es wirklich zu bemerken.
>>103 >2 Tüfkühler nebenbei nja, Bernd auch. Trotzdem keine Option, weil frühs ist für sowas keine Zeit und auf der Weide wäre Bernd damit zu vollgestopft und könnte kaum anständig weiter malochen.
>>67 >OP berücksichtigt nicht Doch, das hat OP alles berücksichtigt, in den Abschnitten die besagen, dass man sich selbst informieren und seinen eigenen Weg finden muss der langristig motiviert. Fast nichts funktioniert unmodifiziert für jemand anderen. Zu viele Vorgaben zu machen führt nur dazu, dass Leute wie >>68 das direkt umsetzen wollen weil es so direkt umsetzbar aussieht, aber an einigen Punkten scheitern und dann erst recht demotiviert werden.

Bernd 2025-06-17 18:04:03 Nr. 21 Antworten

Datei öffnen 1.05 MB, 1536x2048
Pfostenbild
Pfostenbild
Welche exotischen/unüblichen/mysteriösen Lebensmittel isst Bernd gerne? Dieser Bernd hat neulich Bild relatiert im Asia-Supermarkt entdeckt. Ist einfach nur Rübe u. Senfgrün in scharfer Sauce eingelegt. Schmeckt gut, aber recht teuer.
7 posts and 2 images omitted.
>>30 Muss Bernd das nächste Mal drauf achten. Die Import-"Chips" aus dem Asiamarkt schmeckierten jedenfalls merklich nach Shrimp. Könnten natürlich auch der Import-Effekt gewesen sein, wegen zugelassenen Zusatzstoffen und so
>>21 Was ist das? Senfgrünzeug? Bernd mag koreanische fermentierte Chili-Bohnen-Paste. Der Geschmack ist einzigartig und intensiv. Zuckerrübensirup ist lecker auf gebuttertem Toastbrot, genau wie würziger Blauschimmelkäse mit Surimigarnelen und Gurke. Schließlich wäre da noch gereifter Lachs. Dazu muss man frisches Lachsfilet mit Zucker und Salz umhüllen und im Kühlschrank lagern. Der Geschmack wird dadurch super stark und fischig. Es besteht aber auch die Gefahr, dass der teure Fisch verdirbt.
>>93 Mit dem Zuckerrübensirup hast du Erinnerungen an Bernds Kindheit ausgelöst. Bernds Mutter hat das Zeug immer gekauft. Erstaunlich, wie das Zeug so eigenartig, aber gleichzeitig so geil schmecken kann :3
>>21 Bernd hatte mal türkische Süßigkeiten auf Karottenbasis (Cezeriye). Bild relatiert. Ansonsten ißt Bernd auch Dorschleber.
Fällt jetzt nicht unter "isst", aber Bernd konsumiert gerne Orzo, einen "Kaffee"ersatz aus Graupen. Ist in Deutschland eigentlich gar nicht verbreitet. Daher besorgt Bernd sich das Zeug immer aus Italien wo es das in jedem Supermarkt gibt.

Seiten: 12 Katalog