/b/ - Nostalgiebunker

Veni, Vidi, Ernsti

Eintragsmodus: Antworten [Zurück] [Gehe nach unten]

Betreff:
Säge:
Kommentar:
Zeichnung: x Zeichenfläche
Dateien:
Passwort: (Kommentarlöschung)
  • Erlaubte Dateitypen: GIF, JPG, PNG, NetzM, OGG, ZIP und mehr
  • Maximale Anzahl von Dateien pro Post: 4
  • Maximale Dateigröße pro Post: 100.00 MB
  • Lies die Regeln bevor du postest.

Bernd 2025-10-15 10:36:37 Nr. 13355

Datei öffnen 556.71 KB, 1800x1800
Pfostenbild
Ist ein Reichbernd grad da? Was spricht dagegen, einen Lottogewinn auf ein Sparkassenkonto überweisen zu lassen?
Nicht antworten.
Nicht nerven
Grund 1: es ist ein Sparkassenkonto
Reichbernd wäre nicht Reichbernd wenn er ohne die Möglichkeit eine Honorarnote zu legen solche Fragen beantworten würde.
>>13355 Zur Gewinnauszahlung kann man es sich auf sein Kontokorrent anweisen lassen. Aber man sollte dann relativ schnell, je nach Betrag versteht sich, eine passende Bank suchen, und einen Anlageberater.
>>13364 >>13371 >>13371 Was ist an Sparkasse so schlecht?
>>13374 Es ist eine Knaller-Bank. Die haben relativ beschissene Konditionen und sind dafür bekannt auch gerne mal ältere Leute übern Tisch zu ziehen. Wie soll man denen dann Vertrauen. Außerdem ist dieser Wildwuchs aus jede Stadt und jedes Kuhkaff hat seine eigene Sparkasse, die natürlich nicht interoperabel sind, aber einheitlich auftreten ein Unding.
>>13378 >Knaller-Bank Das ist kein Argument.
>>13374 -Kontoführungsgebühren. -'Kundenberater' die dich möglichst in die Filiale locken möchten, um dir irgendwelche nicht-ETF Finanzprodukte zu verkaufen -schlechte Zwischennetzseite; du kannst nicht alle per Zwischennetz machen, sondern musst in die Filiale gehen
>>13436 Sparkasse hat einst während der Seuche Bernds Sparkonto aufgelöst um die nicht gezahlten Girokontogebühren zu decken, danach wurden beide Konten gekündigt. Nun hat Bernd 1 pfändungssicheres Bürgerkonto (die Berater hassen diesen Trick). Keine Einladung eines Beraters ob Bernds VersaGen, sollte der Lottogewinn eintreten wird er entsprechend auch keine etwaigen Einladungen wahrnehmen. Achso gans vergessen: dann kam vor kurzem noch diese Drohung der Kontoschließung, wenn man ihre erneuerten Phantasiekonditionen bis zu einem Datum nicht bestätigt hätte. Absolute Abzocker.
Das Gute an Sparkassen ist, dass sie öffentlich-rechtlich sind und ihr Auftrag nicht darin besteht, irgendwelche Superreichen noch reicher zu machen. Der Nachteil ist, dass sie echt kacke sind. Wie Bernd es macht, macht er es verkehrt.
>>13443 Also Vorstand einer Sparkasse kannst du gepflegte 500k Jahresgehalt machen, für einen vermutlich ziemlich entspannten Dschob. Öffentlich-rechtliche Selbstbedienungsläden machen mich deutlich wütender als ein amazon oder google. >>13441 Bei Direktbanken zahlt man auch nichts, solange man einen regelmäßigen Gehaltseingang hat.
>>13445 Wie viel verdient bekommt ein Vorstand einer vergleichbaren Privatbank?
>>13447 Das recherchiere ich natürlich super gerne für dich. >https://www.private-banking-magazin.de/gehaltsstudie-so-viel-verdienen-sparkassen-topmanager/ >In kleineren Instituten mit weniger als 223 Beschäftigten liegt das Durchschnittsgehalt der Führungskräfte bei 293.000 Euro, in großen Sparkassen mit über 711 Beschäftigten sind es 530.000 Euro. >https://www.zeit.de/wirtschaft/unternehmen/2025-03/deutsche-bank-wachstum-geld-millionen-vorstand >Die zehn Vorstände bekamen insgesamt 68,1 Millionen Euro. >https://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/deutsche-bank-gehaelter-mitarbeiter-boni-sewing-einkommensmillionaere-li.3218544 >Die Deutsche Bank hat insgesamt rund 90 000 Mitarbeiter. Also sagen wir Sparkassen: Vorstandsgehalt 500000€ für 1000 Mitarbeiter = 500€/Mitarbeiter Deutsche Bank: Vorstandsgehalt 7 Millionen für 90000 Mitarbeiter = 77€/Mitarbeiter Vergleich ist ein bisschen blöd, weil man eigentlich auch die Anzahl der Vorstandsmitglieder miteinberechnen müsste. Stichprobenartig bin ich da auf ~6 gekommen. Also auch nicht viel kleiner. Das Grundproblem ist halt wie immer bei uns im Förderalismus, dass jedes Kaff seine Eigene Sparkasse mit ihrem eigenen Vorstand braucht.
>>13355 Natürlich spricht nichts dagegen. Der Absender ist ja der Nachweis, dass es nicht von der Mafia stammt. Falls Zinserträge anfallen, muss man sie als redlicher Bürger bei der Steuererklärung angeben. Das FA darf und tut auch – zufällig ausgewählt und bei Verdacht – Konten abfragen*). Gibt es Unstimmigkeiten, kann man ein Verfahren bekommen. Also besser ehrlich sein. Allerdings erhält man bei Girokonten und Tagesgeldkonten von dt. Banken meist so wenig Guthabenzinsen, dass sie eh kaum ins Gewicht fallen. *) wenn du beim FA plötzlich eine Inspektionsrechnung von einer Ferrari-Werkstatt als Werbungskosten oder außergewöhnliche Belastung einreichst
>>13441 >dann kam vor kurzem noch diese Drohung der Kontoschließung, wenn man ihre erneuerten Phantasiekonditionen bis zu einem Datum nicht bestätigt hätte. Absolute Abzocker. Das macht aber jede Bank so. Würdest du als Kaufmann und Inhaber eines Kolonialwaren Ladens ebenfalls so machen. Preiserhöhung aus Gründen bei Bananen und Präservativen. Kundin Claudia wird wütend und will nur die alten Preise bezahlen. Ergo: du verkauft ihr keine Bananen und Gummis und bittest sie, den Laden zügig zu verlassen. Und: heutzutage gibt es dank Gesetzesänderung immerhin die aktive Zustimmungspflicht. Dekaden lang galt ja ein Nichtreagieren auf solche Info-Briefe bereits als stillschweigende Zustimmung. PENIS
>>13378 >Außerdem ist dieser Wildwuchs aus jede Stadt und jedes Kuhkaff hat seine eigene Sparkasse, die natürlich nicht interoperabel sind, aber einheitlich auftreten ein Unding. Das ist seit Jahren vorbey, Opa Lauert. Immer mehr Provinzsparkassen füsionieren sich zu landkreisgroßen Instituten. Zum Beispiel die Sparkasse Hochfranken, die 2009 durch die Vereinigung der Kreis- und Stadtsparkasse Hof mit der Sparkasse Fichtelgebirge entstand, die wiederum in den Jahren davor aus den Kreis- und Stadtsparkassen Hof, Marktredwitz, Selb, Weißenstadt, Münchberg und wohl noch ein paar weiteren Dorfsparkassen erwuchsen.