>>5197
Naja, die Straßenbahn in Lübeck wurde anfang der 70er abgebaut. Nach 55 Jahren hat sich die Stadt ensprechend entwickelt.
Wenn man z.B. in Lübeck eine Straßenbahn-ähnliche Bahn haben will, muss man nach und nach Stadtteile über mehrere Jahrzehnte hinaus planungstechnisch vorbereiten. Alternativ, ist sie nur in den Randbezirken möglich, mit ein paar Hauptstrecken z.B. zum Hauptbahnhof. In den Randbezirken könnte die Straßenbahn, quasi mit der Stadt "mitwachsen"
>>5198
Jeglichen Zustand den du jetzt hast, dauert etwa 20 Jahre in der Umsetzung.
Deswegen hast du in Lübeck einen Herrentunnel, der völlig dämlich angesiedelt ist. Der wurde ab 1990 geplant, weil eine Hubbrücke als zu kapazitätsschwach angesehen wurde, weil Mauerfall und man wollte möglichst viel Verkehr in die Stadt bringen (das war damals so der Plan um die Stadt attraktiv zu machen).
Nun haben wir seit 2010 oder so den Tunnel der völlig deplaziert ist.
Das ist aber in allen Städten so. Hamburg macht diese "Fehlentscheidungen" genauso wie Berlin, etc.
In Hamburg will man auch immer wieder mal eine "Stadtbahn" oder eben Straßenbahn haben, aber das geht ebensowenig, weil die Stadt sich in 50 Jahren Straßenbahnlosigkeit entsprechend entwickelt hat.
Immer wieder gibt's Unkenrufe nach einem Neuverlegung, aber das ist so defacto nicht umsetzbar. Jedes mal muss erstmal ein Konsortium an Stadtplanern den selbst-ernannten "Stadt-Verbesserern" erklären warum das quasi unmöglich ist.